... weil Kinder gerne mal aus der Reihe tanzen
Kindern bleibt immer weniger Raum. Plätze zum Spielen, Toben und Abenteuer erleben werden beschnitten. Die meiste Zeit des Tages ist der Aktionsradius auf wenige Quadratmeter beschränkt. Gelegenheiten zum Erleben der Welt mit Körper und Sinnen werden seltener. Haltungs- und Verhaltens(!)probleme, Übergewicht, Hyperaktivität , Antriebsarmut sind nur einige der möglichen Folgen an denen Kinder und ihre Familien leiden.
Der Kreative Kindertanz verfolgt das Ziel der natürlichen Freude an der Bewegung, und der kindlichen Ideenwelt Raum zu schaffen:
Viel Platz lädt ein zum großzügigen Bewegen und tänzerischen Gestalten. Aufgaben entsprechend der kindlichen Bilderwelt regen Kinder an, verschiedene Bewegungsqualitäten zu erforschen.
Sie experimentieren mit sanfter und kraftvoller Bewegung. Aktivitäten mit dem ganzen Körper oder nur mit einzelnen Körperteilen. Am Platz oder durch den Raum. In einer Fortbewegung am Boden oder auf den Füßen. Die Aufgaben richten sich an den Einzelnen, Paare oder Gruppen. Dabei geht es nicht um Vergleichen und Bewerten der Ergebnisse!

Die Kinder lernen sich mit anderen Kindern zu organisieren und abzusprechen. Tanz als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel wird in schöpferischer Form genutzt. Ruhephasen mit Wahrnehmungsfragen bringen die Kinder zu sich selbst.
Je älter die Kinder werden, umso bedeutender wird die Gestaltung kleiner Tanzsequenzen, in welche die Ideen der Kinder mit einfließen. Kindgerechte Tanztechnik sensibilisiert den Körper für eine bewußte Haltung. Regelmäßige Zuschaustunden und kleine Präsentationen für Eltern und Freunde motivieren die Kinder zur Vertiefung des Erlernten. So erleben die Kinder im Tanz sich selbst und lernen sich durch ihren Körper auszudrücken. Sie finden Raum zum Auszutoben und Entspannen. Sie bekommen Anregungen entsprechend ihrer Möglichkeiten, Ideen in den Tanz umzusetzen, und erweitern ihr Bewegungspotential und ihre Ausdrucksvielfalt.
"Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden." Paul Auster