Haus der Kunst (Januar 2014)
Frischer Wind im Haus der Kunst:
Jugendliche nähern sich dem Werk von Lorna Simpson
Projekt im Rahmen von CHANCE TANZ
Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung
Im Zentrum des Projekts steht die tänzerische und filmische Auseinandersetzung von Jugendlichen unterschiedlicher Schulklassen mit dem bildnerischen und performativen Werk der Künstlerin Lorna Simpson (geb.1960, New York). In der Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendprogramm des Haus der Kunst werden die Jugendlichen durch Führungen und Gespräche an das Werk herangeführt. Inspiriert von den Arbeiten in der Ausstellung werden die Jugendlichen selbst aktiv und gestalten eigene Bewegungssequenzen. Einige Jugendliche begleiten und reflektieren diese Arbeit unter der Anleitung zweier Medienpädagogen vom Haus der Kunst filmisch. Das Video- und Tanz-Projekt findet von Dezember bis Februar in den Atelierräumen im Haus der Kunst und in externen Tanzräumen statt. Der Prozess ist geprägt von der Interaktion zwischen den Künsten: tänzerischer und choreografischer Ausdruck, Auseinandersetzung mit Bildkomposition und Fotografie und filmisches Arbeiten.
Die Ergebnisse in Tanz und Film zeigen die Jugendlichen in einer Präsentation dem Publikum.
FÜHRUNG und TANZ- und FILM-INSTALLATION
mit Jugendlichen der BOKI-Schule in der Ausstellung Lorna Simpson
am Freitag, 31.01.2014, 11 Uhr, HAUS DER KUNST, Westflügel
Das Kinder- und Jugendprogramm des Hauses wird vertreten durch Anne Leopold, Koordination und Projektleitung.
Die Choreografische Leitung haben Andrea Marton und Annerose Schmidt.
Ekaterina Skerleva und Severin Vogl leiten die Videoworkshops.
Die Projekte werden gefördert von „Chance Tanz“, einem Projekt des Bundesverbands Tanz in Schulen e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.
Medienbericht mit weiteren Fotos (Veröffentlicht am 06.02.2014, Autor Gastautor, bei accesstodance.de)
Und am Ende schließt sich der Kreis
Abschlusspräsentation des ChanceTanz-Projekts „Kunst-Tanz-Film“ der Choreografinnen Andrea Marton und Annerose Schmidt im Haus der Kunst. Acht Jugendliche zeigen das spannende Ergebnisse ihrer dreimonatigen Auseinandersetzung mit dem bildnerischen und performativen Werk der Künstlerin Lorna Simpson in einer multimedialen tänzerischen Installation.
Kulturelle Bildung in München, Projekte CHANCE TANZ - Kultur macht stark
Der Verein Tanz und Schule e.V. macht seit 2006 durch vielfältige Projekte in der Tanzvermittlung den zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche in und um München erfahrbar. Seit 2013/14 realisiert der gemeinnützige Verein vier außerschulische Tanz-Projekte im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung“. Unter dem Label „ChanceTanz“ des Bundesverbands Tanz in Schulen e.V. arbeitet der Verein in vier Bündnissen mit Kulturinstitutionen (Bayerisches Staatsballett, Haus der Kunst, Hochschule für Musik und Theater München, Institut für Jugendbildung in Gauting) und Schulen mit Jugendlichen der SchlauSchule, der Carl-Orff-Mittelschule in Dießen am Ammersee, der Förderschule SFZMitte und der Schule zur Berufsvorbereitung am Bogenhausener Kirchplatz zusammen. Die Projekte werden geleitet von den Münchner Choreografen Christa Coogan, Stefan Dreher, Andrea Marton, Annerose Schmidt und Eva Seidl. Weitere Künstler (u.a. Musiker, Tänzer und Filmemacher) sind ebenfalls mit eingebunden.